
Das Universum im langwelligen Infrarotlicht
Weltraumteleskop Herschel beobachtet Sternentstehungen
Dauer: | 09:31 |
Datum: | 16.01.2012 |
teilen: |
Erstmals ist es Astrophysikern möglich, das Weltall bis zehn Milliarden Jahre zurück im extrem langwelligen Licht zu beobachten. Dessen Ursprung: die kältesten uns bekannten Strahlungsquellen wie galaktische Gasnebel. Keine Weltraum-Mission vorher konnte so langwelliges Licht erfassen. Nur aus dem Weltraum können wir diesen Spektralbereich analysieren. Für erdgebundene Teleskope bleibt die Sicht auf das langwellige Infrarot aufgrund der Absorption in der Atmosphäre verschlossen. www.hyperraum.tv


Grundstein für die zukünftige Produktion von Lithium-Ionen-Batterien

Lesen Sie mehr
Magnetische Monopole löschen Daten

Lesen Sie mehr
Sender anlegen
Bitte klicken Sie hier um zur Sender-Registrierung von Germany-TV weitergeleitet zu werden.